Krottenkopf (2086 m)

In aller Kürze

Schwierigkeitsgrad

  • Lange und harte Tour (1457 Höhenmeter)
  • Sehr steiler Anstieg durch den Bergwald
  • Technisch nicht weiter anspruchsvoll

Zeitbedarf

  • 9 - 10 Stunden
  • Gleicher Hin- und Rückweg, keine Varianten
  • Einzige Hütte kurz vor dem Gipfel

Panoramawert

  • Höchster Gipfel der Bayerischen Voralpen
  • Wetterstein, Karwendel, Bayerische Voralpen, Ammergauer Alpen

Ruhefaktor

  • Trotz der Länge, beliebte Route
  • Übernachtungsmöglichkeit auf der Weilheimer Hütte

Wegpunkte

Oberau (659 m) – Schafalm (1070 m) – Henneneck (1880 m) – Weilheimer Hütte (1946 m) – Krottenkopf (2048 m) – Weilheimer Hütte (1946 m) – Henneneck (1880 m) – Schafalm (1070 m) – Oberau (659 m)


Tourenbericht (07/2014)

Ich hatte mir für diese schöne, aber fordernde Tour eindeutig den falschen Tag ausgesucht. Bei brütender Hitze bin ich zwar sehr früh in der Berg eingestiegen, aber spätestens beim Abstieg hieß es dem Wetter Tribut zollen. Insbesondere das Stück durch den Bergwald (bis etwas zum Henneck) ist knackig steil. Hier geht es bergauf in die Muskeln und bergab in die Knochen. Bei feuchten Bedingungen ist besondere Vorsicht geboten.

Dennoch lohnt der Aufstieg auf den Krottenkopf all die Mühen. Denn lichtet sich erst einmal der dichte Bergwald gibt er ein wunderbares Panorama frei. Da sich die Route ab dem Henneneck am Rißkopf anschmiegt und dieser zusammen mit Bischof und Krottenkopf einen Kessel bilden, bleiben es aber erst einmal bei Teilausschnitten der Bergwelt. Erst nachdem letzten Anstieg wird man dann mit der vollen und grandiosen Rundumschicht die bayerischen und österreichischen Alpen belohnt.

Impressionen


Jan

Jan Böhm


Gesicht und Photoapperat spiegeln mehreren Spiegeln

Forstwissenschaftler und Photograph

 

Die Photographie ist natürlich nur ein Teil meines Leben. Er lässt sich aber mit allen anderen Teilen verbinden. Sei es im Beruf, auf Reisen oder bei anderen Hobbies, die Leidenschaft die Schönheit des Momentes festzuhalten ist immer die Gleiche. Egal ob Wald, Stadt oder Berge, egal ob gleich um de Ecke oder am anderen Ende der Welt, der Photoapperat ist fast immer dabei.

 

Werbung

Natürlich nur in eigener Sache. Craftwerk's Orginal Woolpertinger aus Filz muss man einfach empfehlen!