Notkarspitze (1888 m) von Ettal

In aller Kürze

Schwierigkeitsgrad

  • ca. 1150 Höhenmeter
  • Wegstrecke ohne technische Schwierigkeiten
  • Abstieg Notkarspitze bis Hasenjöchl etwas steiler

Zeitbedarf

  • 7 – 8 Stunden
  • Langer Abstieg mit anschließendem 5 km Rückmarsch zur Ettaler Mühle

Panoramawert

  • Überschreitung von 3 Gipfeln
  • Ausblicke auf Ettal und Garmisch-Partenkirchen
  • Schönes Panorama von Ammergebirge, Estergebirge und Wetterstein mit Zugspitze

Ruhefaktor

  • ruhige Tour mit schönen Rastmöglichkeiten
  • Gipfel Notkarspitze stärker belaufen, da verschiedene Aufstiegsvarianten
  • Keine Einkehrmöglichkeiten am Berg, nur im Tal in Ettaler Mühle

Wegpunkte

Ettaler Mühle (840m) – Ettaler Sattel (869m) – Ochsensitz (1515m) – Ziegelspitz (1719m) – Notkarspitze (1888m) – Hasenjöchl (1600m) – Kuhalm-Diensthütte (1326m) – Dickelschweig (871m) – Ettaler Mühle (840m)


Tourenbericht (08/2015)

Diese Tour auf die Notkarspitze bedarf ein wenig Zeit. Ein früher Aufbruch in den Tag ist daher ratsam. Dieser erlaubt dem müden Wanderer dann auch am Ende des Tages noch in die Ettaler Mühle einzukehren. Während der Tour selbst gibt es keine Möglichkeit auf einer Hütte Rast zu machen. Ausreichend Proviant sollte daher im Rucksack verstaut werden, denn unterwegs gibt es einige schöne ruhige Flecken mit herrlicher Aussicht die zu einer langen Rast einladen.

Das schöne an dieser Rundtour auf die Notkarspitze ist die abwechslungsreiche Route. Sowohl am Anfang, wie auch am Ende geht es gemütlich durchs Tal. Am Morgen geht es entlang saftiger Wiesen vorbei an Ettal, am Ende an den Ammerquellen vorbei. Der Anstieg geht Anfangs steil an und wird später entlang des Kammes flacher. Der Abstieg teilt sich in zwei Abschnitte, zwischen denen ein längerer flacher Teil durch den Kessel zwischen Notkarspitze und Kieneckspitze.

Impressionen


Jan

Jan Böhm


Gesicht und Photoapperat spiegeln mehreren Spiegeln

Forstwissenschaftler und Photograph

 

Die Photographie ist natürlich nur ein Teil meines Leben. Er lässt sich aber mit allen anderen Teilen verbinden. Sei es im Beruf, auf Reisen oder bei anderen Hobbies, die Leidenschaft die Schönheit des Momentes festzuhalten ist immer die Gleiche. Egal ob Wald, Stadt oder Berge, egal ob gleich um de Ecke oder am anderen Ende der Welt, der Photoapperat ist fast immer dabei.

 

Werbung

Natürlich nur in eigener Sache. Craftwerk's Orginal Woolpertinger aus Filz muss man einfach empfehlen!