Rabenkopf (1555 m)

In aller Kürze

Schwierigkeitsgrad

  • circa 780 Höhenmeter
  • einfache Bergwanderung
  • Übergang zum Schwarzeck etwas anspruchsvoller

Zeitbedarf

  • rund 5 - 6 Stunden plus längere Pausen
  • längere und kürze Varianten möglich

Panoramawert

  • trotz seiner „geringen“ Höhe schöner Ausblick ins bayerische Vorland und die bayerischen Alpen
  • Kochelsee, aber nicht Walchensee, sichtbar

Ruhefaktor

  • ruhigere Tour mit längerem Anfahrtsweg
  • im Aufstieg liegt die bewirtschaftete Staffelalm, im Abstieg die Lainalm

Wegpunkte

Jachenau/Laich (790 m) – Rappin-Schlucht (900 m) – Staffelalm (1321 m) – Rabenkopf (1555 m) – Schwarzeck (1527 m) – Pessenbacher Schneid/Bergwachthütte (1270 m) – Achalaalm (1265 m) – Lainalm (904 m) - Jachenau/Laich (790 m)


Tourenbericht (08/2015)

Der Rabenkopf ist ein eher unscheinbarer Gipfel zwischen Walchensee und Benediktenwand. Die recht einfache Wanderung aus der Jachenau ist abwechslungsreich und gerade deshalb sehr reizvoll. Geht es zu Beginn erst einmal bequem über die Forststraße bis zum Abzweig in die Rappin-Schlucht, wird es ab da etwas ruppiger und steiler. Ist die Schlucht durchquert schlängelt sich der Weg durch den Bergwald weiter bis zu Staffelalm. Wer mag kann hier eine kurze Rast einlegen, bevor es die letzten Meter bis zum Gipfel geht.

Wer nicht den gleichen Weg zurücknehmen mag, sollte über das Schwarzeck zur Pessenbacher Schneid und weiter über die Achalaalm absteigen. Kurz hinter dem Rabenkopf kommt dabei eine kleine, aber eher unpoblematische Stelle, die mit einem Seil gesichert ist. Der Rest dieser Variante bietet vor allem teilweise schöne Ausblicke ins Alpenvorland, die Benediktenwand und das Karwendel.

Impressionen


Jan

Jan Böhm


Gesicht und Photoapperat spiegeln mehreren Spiegeln

Forstwissenschaftler und Photograph

 

Die Photographie ist natürlich nur ein Teil meines Leben. Er lässt sich aber mit allen anderen Teilen verbinden. Sei es im Beruf, auf Reisen oder bei anderen Hobbies, die Leidenschaft die Schönheit des Momentes festzuhalten ist immer die Gleiche. Egal ob Wald, Stadt oder Berge, egal ob gleich um de Ecke oder am anderen Ende der Welt, der Photoapperat ist fast immer dabei.

 

Werbung

Natürlich nur in eigener Sache. Craftwerk's Orginal Woolpertinger aus Filz muss man einfach empfehlen!