Rotwand (1884 m)

In aller Kürze

Schwierigkeitsgrad

  • knapp um die 800 Höhenmeter
  • meistens gut „gespurte“ Wege

Zeitbedarf

  • 6 -7 Stunden
  • Rotwandhaus ganzjährig geöffnet

 


Panoramawert

  • Schönes Panorama vor allem in südliche Richtungen
  • Landschaftlich reizvoller Weg vom Gipfel bis zur Bergstation Taubenstein

Ruhefaktor

  • Beliebter München Hausberg
  • Im Winter aer deutlich ruhiger als im Sommer

Wegpunkte

Spitzingsee (1090 m) – Bergwachthütte (1200 m) – Rotwandhaus (1737 m) – Rotwand (1884 m) – Taubenstein (1692 m) – Bergstation Taubenstein (1592 m) – Unterere Maxlraineralm (1263 m) – Spitzingsee (1090 m)


Tourenbericht (11/2013)

Mit dem ersten Schnee des Jahres wagte auch ich mich das erste mal in die verschneiten Alpen. Nach den Erlebnissen in Neuseeland reizt mich diese weiße Bergwelt fast noch mehr als die sommerliche. Ein ganz besonderes Schmankerl ist es natürlich, wenn im Tal der Nebel hängt und die Gipfel wie auf Watte gebettet in den Himmel ragen. Für so ein Erlebnis brauch es neben ein wenig Glück, vor allem einen regelmäßigen Blick auf die vorhersagen fürs Bergwetter und etwas Spontanität.

Das Rotwandgebiet ist touristisch mehr als gut erschlossen und ab dem Spitzingsee ist es auch nicht mehr ganz so weit bis auf dem Gipfel. Über eine Forststraße kommt man auch im Winter relativ leicht bis ans Rotwandhaus. Ab da sind es dann nur noch wenige Meter bis zur Rotwand selbst. Der Weg zur Bergstation der Taubensteinbahn ist auch im Winter gut begangen und eher unproblematisch. Den kurzen Aufstieg auf den Taubenstein sollte man jedoch immer nach den eigenen Fähigkeiten gut abschätzen. Danach gibt es dann viele Möglichkeiten für den Abstieg, auch die Bahn ist möglich. Da noch kein Skibetrieb war, bin ich direkt über die Piste hinein in den vernebelten Wald abgestiegen.

Impressionen


Jan

Jan Böhm


Gesicht und Photoapperat spiegeln mehreren Spiegeln

Forstwissenschaftler und Photograph

 

Die Photographie ist natürlich nur ein Teil meines Leben. Er lässt sich aber mit allen anderen Teilen verbinden. Sei es im Beruf, auf Reisen oder bei anderen Hobbies, die Leidenschaft die Schönheit des Momentes festzuhalten ist immer die Gleiche. Egal ob Wald, Stadt oder Berge, egal ob gleich um de Ecke oder am anderen Ende der Welt, der Photoapperat ist fast immer dabei.

 

Werbung

Natürlich nur in eigener Sache. Craftwerk's Orginal Woolpertinger aus Filz muss man einfach empfehlen!