Parkplatz Oswaldhütte (844 m) – Mooslahneralm (1398 m) - Moosenalm (1585 m) – Kälbereck (1757 m) - Schafreiter (2101 m) – Tölzer Hütte (1835 m) – Rißtal (903 m) – Parkplatz Oswaldhütte (844 m)
Ja zugegebener Maßen, die ersten anderthalb Stunden die Forststraße hoch sind schon etwas mau (es gibt aber noch einen unbeschilderten spannenderen Steig den ich leider erst später in der Karte
entdeckte). Aber ab der Moosenalm wird es dann besser. Über einen Grad entlang sanfter Wiesen nähert man sich dem am Horizont schon gut sichtbaren Gipfelkreuz. Das saftige Grün ist auch bei den
namensgebenden Schafen durchaus beliebt. Leider scheinen diese ihre Hinterlassenschaften besonders gern direkt auf dem Gipfel abzusetzen. Der Sitzplatz auf dem Gipfelplateau des Schafreiters
sollte also gut gewählt werden.
Wer ein wenig bergerfahren, schwindelfrei und trittsicher sollte den Abstieg über die Tölzer Hütte wählen. Einerseits bietet der Steig einige imposante Rückblicke auf den eben bezwungen Gipfel.
Anderseits geht es an zahlreichen Steinmandl samt tibetanische Gebetsfahnen vorbei und man fühlt sich ein wenig wie im Himalaya. Ab der Hütte kann man auf halber Höhe wieder zurück zur Moosenalm,
oder nimmt die schöne Variante durch den Wald direkt ins Rißtal. Da muss dann aber rund vier Kilometer im Tal zu Fuß zurück zur Oswaldhütte oder einfach mal den Daumen raus halten und
trampen.